Favoritenstraße 70/9, 1040 Wien
Institut vierplus - Psychotherapie, Supervision und Psychologie.

Angelika Jobst

ÜBER MICH

Mag.a
Angelika Jobst
MSc

geb. 1964

Psychotherapeutin, Supervisorin, Klin. Psychologin

Integrative Therapie, Integrative Kunst- u. Kreativitätstherapie

„Sich selbst zur Gefährtin, zum Gefährten werden“ ist eines meiner Hauptanliegen in der psychotherapeutischen Begleitung von Menschen.

Kontakt
Handy: 0676 / 62 72 989
E-Mail: angelika.jobst@chello.at
members.chello.at/angelika.jobst

BerufserfahrungAus- und Weiterbildung

Berufserfahrung

2007 – heute
Lehrbeauftragte für Integrative Therapie an der Donau-Universität Krems

1995 – heute
Psychotherapeutin und Supervisorin in freier Praxis

1995 – 2003
Mitarbeiterin einer arbeitsmarktpolitischen Beratungsstelle für Frauen
Freiberufliche Trainerin in der Erwachsenenbildung

1992 – 1995
Mitarbeiterin einer Bildungs- und Berufsberatungsstelle des BFI

1988 – 1993
Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universitätsklinik für Neurologie des Kindes- und Jugendalters, Wien
Lektorin am Institut für Erziehungswissenschaften, Uni Wien

1985 – 1988
Ambulante Betreuung von alten und chronisch kranken Menschen

Ausbildung und Studium

1997
Eintragung in die PsychotherapeutInnenliste des Gesundheitsministeriums

1991 – 1997
Ausbildung in Integrativer Therapie und Kunst- und Kreativitätstherapie am Fritz Perls Institut, BRD

1993
Eintragung beim Gesundheitsministerium als Gesundheitspsychologin und Klinische Psychologin

1983 – 1991
Studium der Pädagogik, Sozialpädagogik und Sonder- und Heilpädagogik, Schwer­punkte: Tiefenpsychologie, Beratung, Super­vision, Gruppenarbeit

Weiterbildung

– lösungsorientierte Beratung
– Umgang mit Konflikten in Gruppen
– EMDR I
– Psychodynamische imaginative Traumatherapie (Reddemann)
– hypnotherapeutisches Gruppenmodell bei Inzest und sexuellem Missbrauch
– Körperarbeit mit Menschen mit schweren Schicksalen (Sylvester Walch)
– Somatic Experiences (Intro)
– NARM – Neuroaffektives Beziehungsmodell (laufend)
– laufende Super­vision
– laufende Weiterbildung durch Tagungen etc.